Leere Klassenzimmer? Schnell digitalisieren!
Keine Sorge, Sie sind genau am richtigen Ort, um Ihrer Berufsschule digitales Leben einzuhauchen.
Keine Sorge, Sie sind genau am richtigen Ort, um Ihrer Berufsschule digitales Leben einzuhauchen.
Wir verstehen Sie und können Ihre Sorgen nachvollziehen.
Auch die Ängste, die durch die Pandemie hinzukommen, sind nicht sonderlich förderlich.
Leere Klassenzimmer, keine Beschäftigung für Ihre Lehrer, völlig neue Lehrkonzepte und das alles von jetzt auf gleich. Keine guten Aussichten!
Und dann noch die vielen Fragen: Wer soll die Systeme pflegen? Wie kann ich meinen Lehrern das KnowHow und die Qualifikation für die neuen Aufgaben mitgeben? Wie soll ich das umsetzten? Wer hilft mir bei dem Konzept? Dies sind alles Punkte, mit denen man Sie alleine gelassen hat.
Daher wollen wir uns partnerschaftlich an Ihre Seite stellen und Ihnen mit dIBo unsere rundum-sorglos-Lösung für Berufsschulen anbieten. Mit allen Werkzeugen, die Sie aktuell in der Digitalisierung brauchen, um weiterhin unterrichten zu können, wenn es wieder zur Schließung der Schulen kommt. Diese Werkzeugkiste besteht aus 3 Problemgruppen, die wir für Sie lösen.
Sie erhalten eine Berufsschulplattform für Ihre Schule, mit der Sie den Kontakt zu Ihren Schülern und Lehrer halten können.
Der Stress die Schüler außerhalb der Schule zu erreichen und Lerninhalte zu verteilen war immens. So etwas soll nicht wieder passieren, daher bietet Ihnen dIBo eine ständige Möglichkeit Ihre Lehrer und Schüler zu kontaktieren und Dokumente auszutauschen und dass sogar noch auf eine “Sozial Media” ähnliche Art und Weise. So erfüllen wir nicht nur das kommunikative Soll sondern können sogar der persönlichen Isolation entgegenwirken.
Sie erhalten einen virtuellen Klassenraum der einen Distanzunterricht ermöglicht, welcher dem Präsensunterricht in nichts nach steht.
Wenn wir ehrlich sind war der Distanz-Unterricht in der Vergangenheit nicht annähernd so qualitativ und effizient wie der reguläre Schulunterricht, daher haben wir Ihr Klassenzimmer in den digitalen Raum verschoben und Ihre Schultafel zu einer kollaborativen Informationssammlung umgestaltet. Sie können nun auch weiterhin Ihre Schüler sehen, ihnen etwas an die Tafel schreiben, mit ihnen sprechen und auch in kleine Arbeitsgruppen unterteilen. Zusätzlich haben wir neue Möglichkeiten geschaffen Medien zu präsentieren, daher können Sie nun ohne weiteres Videoclips, digitales Bildmaterial, Softwareprogramme, schnelle Umfragen und viele weitere Medien präsentieren ohne das Programm zu wechseln.
Somit ist wieder ein Unterricht, wie gewohnt, möglich.
Sie bekommen ein Tool mit dem Sie ganz einfach digitale Lerninhalte erstellen, welche überzeugen.
Man hat Ihnen aus dem Nichts die Bürde auferlegt den Unterricht zu digitalisieren: Sie hatten eigentlich keine Chance, da man Ihnen im besten Fall vielleicht noch die Hardware ermöglicht hat, doch keine Werkzeuge zu diesem Zweck. Ohne Werkzeuge können wir nichts Neues erschaffen, das ist klar. Daher haben wir Ihnen eine komplette Werkzeugkiste gepackt, mit der jede Lehrkraft nach deren Wünschen und Bedürfnissen digitale Lerninhalte erstellen kann. Sie sind nun in der Lage interaktive und innovative Lerninhalte zu erstellen, welche ihre Schüler begeistern werden.
Wir lösen alle Probleme, die Sie während der Pandemie mit dem Unterricht haben. Sie können stetig im Kontakt mit Ihren Schülern und Lehrern bleiben, den Schulalltag organisieren, den Unterricht in das Virtuelle Klassenzimmer verschieben und zukunftsträchtige, interaktive Lerninhalte erstellen.
Mit dIBo haben Sie insgesamt die Möglichkeit Ihre Schulstruktur zu digitalisieren und auf die aktuelle Situation angemessen zu reagieren.
Während der Pandemie-Phase wurden Sie oft mit Ihren Problemen alleine gelassen und hatten vermutlich das Gefühl der Hilflosigkeit, da sich niemand zeitnah Ihrer Probleme angenommen hat. Bei uns passiert Ihnen das nicht. dIBo ist so ausgelegt, dass viele Probleme von Haus aus gar nicht erst aufkommen. Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit zu jeder Funktion und Situation eine Hilfestellung auf unserer Website zu erhalten. Aber natürlich haben wir auch ein offenes Ohr und würden uns sehr über Wünsche und Feedback freuen.
Aber auch nach der Pandemie-Phase werden wir Ihnen als Problemlöser in der Digitalisierung beiseite stehen. Wählen Sie nach der Pandemie, die hoffentlich bald endet, die Bausteine ab, die Sie nicht mehr in diesem Umfang benötigen. Darüber hinaus werden wir dIBo stetig um Problemlösungen erweitern, die Ihnen Helfen produktiver und zufriedener zu arbeiten.
Das einmalige an dIBo ist die Kombination vieler grandioser Funktionen zu einem mächtigen Tool, welches von Grund auf entwickelt wurde, um den Alltag an Berufsschulen zu erleichtern und Sie vor den nun aufkommenden Problemen zu bewahren. Unser Bestreben ist es die gesamte Berufsausbildung auf ein neues Level zu heben. Da ist es nur konsequent Ihnen beiseite zu stehen und ein Konzept zu bieten, welches genau auf die pädagogischen Aspekte und die Gegebenheiten in einer Berufsschule abgestimmt ist. Schließlich sollen Sie genau das erhalten was Sie benötigen und keine komplizierten Tools mit Funktionen, die Sie sowieso nicht nutzen.
Machen Sie keinen Fehler und setzen Sie nicht auf schwer zu wartende Open-Source-Systeme oder viele nicht passende Teillösungen, das wird Ihnen in Zukunft sicher Probleme bereiten. Abwarten was die Zeit bringt wird auch keine Option sein. Handeln Sie jetzt und legen den Grundstein für die Digitalisierung Ihrer Berufsschule. Seien Sie mit an der Spitze der Schulen, die einen innovativen und interaktiven Unterricht anbieten als das Schlusslicht der Digitalisierung zu sein.
Sie als Schulleiter bekommen einen Zugang zu Ihrer dIBo-Schulplattform von uns zugesandt.
Sie richten die Fachbereiche Ihrer Berufsschule ein und laden Ihre Lehrer in die Fachbereiche ein.
Ihre Lehrer erstellen die Schulklassen und laden die entsprechenden Schüler ein.
Ihre Schüler registrieren sich und können umgehend von Ihnen Informationen und Lerninhalte erhalten, sowie im virtuellen Klassenzimmern unterrichtet werden.
Nach und nach bauen Ihre Lehrer ihre anlogen Lerninhalte in digitale um und können in Zukunft interaktiv und innovativ lehren.
Fertig! So schnell und unkompliziert geht das.
Sie können innerhalb von 24 Std. eine durchschnittliche Berufsschule in dIBo umsetzen und mit dem digitalen Unterricht beginnen. Viele unserer Kunden haben Ihre Schulen sogar in 3 Std. digitalisieren können.
Dazu hat der Schulleiter oder Organisator in ca. 2 Stunden die komplette Schulstruktur erstellt und die Lehrer in dIBo eingeladen. Direkt nach der Registrierung der Lehrer hat jeder Klassenlehrer in ca.1 Stunde seine Schulklassen erstellt und die Schüler eingeladen. Anschließend konnte es direkt losgehen!
könnte Ihre Berufsschule digital unterrichten
und für eine mögliche Schulschließung vorbereitet sein!
dIBo ist eine rundum-sorglos-Lösung, für die Sie keine eigenen Server oder eine besondere Infrastruktur benötigen, um überhaupt starten zu können.
Diese Zentralhardware würde Sie eine Menge Geld kosten, das Sie besser in die Endgeräte investieren, welche Ihre Lehrer zufriedener stimmen. Sparen Sie sich das Geld und nutzen Sie unsere Zentralhardwarefreie Lösung.
Darüber hinaus brauchen Ihre Schüler und Lehrer keine besonderen Endgeräte. Ein Standard PC oder Laptop reicht völlig aus. Selbst mit einem Tablet ist die Nutzung uneingeschränkt möglich. Im Fall der Fälle würde auch ein Smartphone reichen, wobei allerdings Abstriche im Komfort gemacht werden müssen.
Ihre Schüler und Lehrer können sogar ihre privaten Endgeräte verwenden, denn es muss keine spezielle Software installiert werden.
Wenn Sie dann noch über eine durchschnittliche Internetverbindung verfügen, kann nichts mehr schief gehen.
Einfach Anmelden und los geht’s.
Keine Sorge, Ihre Daten sind auf unseren Servern sicher.
-Wir lagern Ihre Daten ausschließlich auf eigenen Servern in Deutschland.
-Unser Entwickler-Team arbeitet stets nach den Best-Practice.
-Wir protokolieren jeden Zugang, so dass wir einen unrechtmäßigen Zugang umgehend erkennen und ausschließen können.
-Wir arbeiten konstant an der allgemeinen Sicherheit, um auch weiterhin überdurchschnittlich gut geschützt zu sein.
-Ihre Verbindung zu uns erfolgt stets verschlüsselt.
-Von Ihren Daten werden regelmäßig Sicherheitskopieren erstellt.
-Unsere Server sind bestmöglich abgesichert und sind immer durch die neuesten Firewalls und Virenscanner geschützt.
-Die Dateiintegrität wird jederzeit sichergestellt.
Im Übrigen besteht im Gegensatz zu ausländischen Anbietern und Open-Source-Lösungen bei uns kein Risiko für Ihre Daten.
Wir halten die DSGVO vollständig ein und gewährleisten die Integrität und Sicherheit Ihrer Daten auf einem hohen Level.
Wir als deutsche Firma haben natürlich unsere Servenanlagen ebenfalls in Deutschland, so dass für jeden Aspekt deutsche Vorschriften und Gesetze gelten und vollständig eingehalten werden. Zudem ist es die Aufgabe der Spezialistenschmiede Probleme in der Berufsausbildung zu lösen und keine Daten zu verkaufen, wie es viele andere Tools tun.
Ihre Daten sind bei uns sicher! Ehrenwort!
Bei uns brauchen Sie kein besonderes KnowHow oder Ressourcen für die regelmäßige Pflege und Wartung.
Sie können sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren. Andere Produkte setzen voraus, dass Sie eigene Server betreiben, die Sie selbst warten und pflegen. Das übernehmen wir für Sie, so dass dIBo für Sie komplett wartungsfrei ist.
Tiefgreifende IT-Erfahrung und teilweise sogar Informatik-Kenntnisse? Nicht bei uns!
Sie haben bestimmt einen Lehrer, der für die Pflege der Digitalisierungslösungen und IT-Systeme zuständig ist. Vermutlich erkennen Sie mittlerweile von Weitem wie seine Laune ist und wissen sofort, dass es wieder Probleme gibt, die diese Lehrkraft lösen muss. Wir wissen, dass es viel Zeit und Knowhow kostet derzeitigen IT-Anforderungen gerecht zu werden. Viele Ihrer IT-Betreuer ermöglichen krampfhaft die Digitalisierung und versuchen die Systeme am Laufen zu halten. Entlasten Sie diese wertvollen Lehrkräfte, damit diese sich wieder vollständig auf Ihre reguläre Aufgabe konzentrieren können.
Denn mit dIBo fallen diese ganzen Probleme rund um die Digitalisierung für Sie und Ihre Lehrkräfte ebenfalls weg.
Sie brauchen für dIBo keinen Support oder IT-Dienstleistungen. Es funktioniert alles Out of The Box und ist super easy zu bedienen.
Wir kümmern uns im Hintergrund um die stressigen Themen der Digitalisierung, damit Sie jederzeit perfekt arbeiten können. Denn dieser Stress soll nicht Ihre Sorge sein, Sie müssen lediglich dIBo mit Leben füllen.
Wer schon einmal in den “Sozialen-Medien” unterwegs war oder eine PowerPoint-Präsentation erstellt hat, wird auch umgehend mit dIBo zurecht kommen. Es sind keine speziellen Schulungen oder externes Personal notwendig. Sie übertragen einfach Ihre Schulstruktur und Nutzer in dIBo und starten mit Ihrem Schulalltag.
Im Alltag wird sich dIBo nahtlos in Ihre Abläufe einbinden. Somit entstehen für Sie keine besonderen Aufwende Ihre Strukturen oder den Nutzerbestand zu pflegen. Wenn Sie eine Schulklasse bereit für die Zukunft entlassen, archivieren Sie diese einfach und machen Platz für eine Neue! Neue Schüler, Lehrer, Schulklassen oder Projektgruppen erstellen Sie mit wenigen Klicks.
Sparen Sie Zeit und Arbeit in dem Sie auf dIBo setzen. Verschwenden Sie keine Mühe an Tätigkeiten der Digitalisierung, die nicht zu Ihren Kernkompetenzen gehören. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Job, wir machen den Rest!
Sie müssen keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten mitbringen. Ein bisschen Kreativität und Liebe zum Beruf reicht, um ein wahnsinniges Lehrangebot und Lernerlebnis für Ihre Schüler zu ermöglichen.
Unsere interaktiven Lerninhalte lassen sich ohne besondere Qualifikation oder langwierige Schulungen erstellen. Sie haben schon einmal eine PowerPoint-Präsentation erstellt? Dann wird es kein Problem für Sie sein, einen digitalen Lerninhalt zu erstellen.
Darf ich dIBo überhaupt verwenden?
Sie fragen sich ob Sie dIBo verwenden dürfen. Unsere Antwort ist einfach.
Klar! Es spricht nichts dagegen, denn wir sind Datenschutzkonform, gewährleisten die Sicherheit Ihrer Daten, bedienen die Pädagogischen-Aspekte und unterbinden unfaire Vor- und Nachteile des Einzelnen durch die Digitalisierung.
Kann ich meine bestehenden Daten übertragen?
Falls Sie bereits Inhalte und Daten in einem anderen System erstellt haben ist das kein Problem. Teilen Sie uns einfach mit, wo die Daten liegen und wir finden eine Lösung diese zu importieren. In näherer Zukunft werden wir Ihnen standartmäßig die Möglichkeit geben Ihre Daten von Moodle zu importieren.
Wird sich um mich gekümmert, wenn ich Probleme habe?
Im Gegensatz dazu wie Sie durch andere in der Pandemie-Phase im Stich gelassen wurden, werden wir für Sie da sein, auch wenn es mal schwer wird. Sie können uns Ihre Bedürfnisse, Probleme oder Wünsche gerne über die Plattform oder per Support mitteilen, wir werden dann schnellst möglich eine Lösung finden, denn das ist unsere Stärke!
Können alle Schüler, Lehrer und ich damit zusammenarbeiten?
dIBo ist so ausgelegt, dass alle gemeinsam arbeiten können. Somit kann sich jeder in den Unterricht einbringen, um etwas gemeinsam zu erarbeiten. Wir ermöglichen Ihnen nicht nur zu senden, sondern gleichzeitig auch zu empfangen, damit wir digital Ihren Alltag so gut wie möglich abbilden können.
Brauche ich noch andere System wie z.B. Tools für Videokonferenzen oder Nachrichtendienste?
Das Schöne ist, mit dIBo haben Sie alles was Sie brauchen. Sie müssen sich nicht mehr nach Möglichkeiten und Tools umsehen. Sie haben einfach alles in einem. Kündigen Sie die vielen einzelnen Dienstleistungen und sparen sich auch noch bares Geld dabei.
Muss ich mir eine Struktur überlegen, wie ich meine Schüler organisiere?
Sie brauchen sich noch nicht einmal eine Struktur oder ein Konzept überlegen wie Sie Ihre Schüler online organisieren oder den Unterricht planen. Sie können einfach Ihre regulären Fachbereich und Klassenstrukturen übernehmen und den Unterricht mit nur wenigen Klicks digital starten und planen.
Kann ich Kontakt zu allen meinen Schülern halten?
Sie können Ihre Schüler jederzeit kontaktieren, auch außerhalb des Unterrichts, um schnell Informationen, Hausarbeiten oder Änderung zu kommunizieren.
Was brauche ich von meinen Schülern für eine Registrierung?
Sie brauchen lediglich die E-Mail Adresse Ihrer Schüler, um diese in Ihre dIBo-Lernumgebung einladen zu können. In naher Zukunft werden Sie noch nicht einmal diese benötigen, da wir an einer Lösung arbeiten, mit der Sie nur durch einen einzigen Schritt eine ganze Klasse einladen können.
Welche Vertragslaufzeiten bieten Sie an?
Wir bieten Ihnen je nach Wunsch Vertragslaufzeiten von 3/6/12 Monaten an.
(Einführungsangebot)
Alle Preise verstehen sich als maximale Preise ohne Staffelrabatt bei einer Laufzeit von 3 Monaten.
Ab 100 Schülern wird ein Staffelrabatt gewährt.
Es sind Laufzeiten von 3, 6 und 12 Monaten möglich.
Individuelle Preise je nach Schülerzahl und Laufzeit erfahren Sie unter:
Tel: 05731/2454490
E-Mail: vertrieb@spezialistenschmiede.de
Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
←←Ich helfe Ihnen gerne. Schreiben Sie mir über das Kontaktformular.